Software und Strategien für den erfolgreichen Mittelstand

Christian Horak, Global VP, Cloud Product Marketing bei der SAP AG

Extreme Skalierbarkeit ist gefordert

Zusammenspiel E-Commerce mit dem ERP-Systemen

Design, Benutzerführung, Sicherheit, vielfältige Bezahlmethoden – diese Faktoren bestimmen den Erfolg eines Web Shops. Doch es darf dabei nicht das Zusammenspiel mit dem ERP-System aus den Augen verloren werden. Zu dem Thema "Integration von Web Shop und ERP-System" diskutierte Christian Horak mit Solutions for Business (S4B). Dabei beantwortete der Global VP, Cloud Product Marketing bei der SAP AG die Fragen immer in Bezug auf SAPs Business ByDesign.

Skalierbarkeit

S4B: Die Welt ist Kunde und wenn das alles auf einmal passiert – wie lässt sich das beherrschen?

Horak: Das System ist extrem skalierbar. Denn SAP Business ByDesign läuft bei SAP in der Cloud im hochsicheren Rechenzentrum. Ein erhöhtes Transaktionsaufkommen skaliert automatisiert.

S4B: Wie lässt sich die durchgängige Internationalisierung – Sprachen, Schriften, Zeichensätze, Währungen, Dialoge – zwischen ERP-System und E-Commerce realisieren?

Horak: SAP Business ByDesign ist hierfür entsprechend ausgelegt und in vielen Länderversionen erhältlich. Diese decken zusätzlich die Anforderungen der Mehrsprachigkeit und Mehrwährungsfähigkeit ab. Beispielsweise werden landesspezifische Belege oder auch mehrsprachige Artikelbezeichnungen und -beschreibungen sowie Adressformate für den globalen Handel unterstützt. Zu den vorhandenen Belegsprachen können weitere Landesbelege durch den Kunden erstellt werden.

S4B: Sicherheit für das Gesamtsystem – was gilt es hier zu beachten?

Horak: Der Zugriff vom Shop auf SAP Business ByDesign läuft über Webservices. Ein direkter Zugriff auf die Datenbank ist nicht möglich. Zusätzlich wird dieser Zugriff vom Shop auf SAP Business ByDesign über einen gesicherten VPN-Tunnel mit entsprechenden Sicherheitszertifikaten sichergestellt.

E-Commerce-Modul

S4B: Auftragsbestätigung, Rechnungserstellung, Zahlungseingangsprüfung und Lieferfreigabe Verfolgung der Auslieferung: Viele Komponenten müssen hier zusammenspielen. Was kann man aus dem bestehenden ERP-System behalten und was muss vom E-Commerce-System kommen?

Horak: Durch die flexible Integration über Webservices sind hier viele Spielarten denkbar. Üblicherweise wird im Shop eine Verfügbarkeitsprüfung über SAP Business ByDesign angestoßen, die aktuelle Bestände berücksichtigt und anzeigt. Bei der Bestätigung des Auftrages durch den Kunden erfolgt die Erstellung des Auftrages über Webservices in SAP Business ByDesign. Beim Zahlungsmodell „Rechnung“ wird der gesamte Vorgang wie Lieferung, Rechnung, Zahlungseingang und Mahnung in SAP Business ByDesign gesteuert. Beim Zahlungsmodell „Vorkasse“ wird die Zahlung üblicherweise mit Kreditkarte oder Paypal-Zahlung im Shop direkt ausgeführt und diese zusätzlich zum Auftrag als Zahlungseingang in SAP Business ByDesign gemeldet. Der Lieferung- und Rechnungsversand erfolgt dann wiederum in SAP Business ByDesign.

S4B: Wie sollte ein Unternehmen die Integration des E-Commerce testen?

Horak: Hierzu sollte das E-Commerce-System zuerst an ein SAP-Business-ByDesign-Testsystem gekoppelt werden. Das E-Commerce-System kann dann Lastspitzen simulieren. Ist das im Fremdsystem nicht möglich, können durch Testsysteme, die Benutzereingaben simulieren, automatisierte Dateneingaben im E-Commerce-System durchgeführt und das Verhalten getestet werden.

S4B: Was passiert beim Ausfall des E-Commerce-Moduls – wird ERP dann auch stillstehen?

Horak: Beim Ausfall des E-Commerce-Moduls steht das ERP-System nicht still, da es vollkommen separat und physisch getrennt läuft.

Rainer Huttenloher